Dachrinne reinigen: Warum, wie oft und womit?

Jeder Hausbesitzer kennt es: Der Herbstwind weht, die Blätter fallen – und schon verstopfen die Dachrinnen. Diese wieder zu reinigen, damit das Regenwasser optimal ablaufen kann, klingt nach einer nervigen Aufgabe, die man gerne aufschieben würde, oder? Dabei lässt sich die Reinigung der Dachrinne mit der richtigen Vorbereitung und dem passenden Werkzeug ganz einfach selbst erledigen – ohne Stress und teure Handwerker.

In diesem Blogbeitrag erklären wir dir Schritt für Schritt, wie du deine Regenrinne richtig reinigst, worauf du dabei achten solltest, welches Zubehör dir die Arbeit erleichtert und warum es so wichtig ist, regelmäßig auch das Fallrohr zu säubern. Mit ein paar hilfreichen Tipps wirst du schnell feststellen: Diese Aufgabe ist gar nicht so kompliziert!

Mit Handschuhen entfernt eine Person Blätter und Schmutz aus einer Dachrinne.
Eine saubere Dachrinne sorgt dafür, dass Regenwasser ungehindert ablaufen kann und schützt dein Zuhause vor Feuchtigkeitsschäden.

Dachrinnenreinigung: Warum ist sie so wichtig?

Eine saubere Dachrinne ist entscheidend, um dein Haus vor teuren Schäden zu schützen. Wenn Blätter, Moos, Schmutz und andere Ablagerungen die Dachrinne verstopfen, kann Regenwasser nicht mehr richtig abfließen. Das überschüssige Wasser sucht sich dann alternative Wege – oft entlang der Fassade oder in die Bausubstanz. Das kann zu Schäden an der Außenwand, am Fundament oder sogar zu Feuchtigkeit im Keller führen.

Warum Dachrinnen und Fallrohre sauber bleiben müssen

  • Vermeidung von Wasserschäden: Verstopfte Dachrinnen leiten Regenwasser nicht mehr ab, was zu Überläufen und Wasserschäden an der Fassade führen kann.
  • Schutz vor Schimmelbildung: Wenn Wasser nicht abfließen kann, staut es sich. Das feuchte Milieu begünstigt Schimmelbildung, vor allem in der Nähe von Hauswänden und Dächern.
  • Längerer Erhalt der Dachkonstruktion: Überlaufendes Wasser kann die Dachsparren und andere Teile des Dachs angreifen, was langfristig zu Schäden führen kann.

Wie oft und wann solltest du die Dachrinne reinigen?

Mit einer regelmäßigen Reinigung sorgst du dafür, dass Dachrinne und Fallrohr jederzeit frei von Verstopfungen sind und optimal arbeiten. Deshalb wird allgemein empfohlen, die Regenrinnen mindestens zweimal im Jahr zu reinigen: einmal im Herbst, nachdem das Laub gefallen ist, und im Frühjahr, um Ablagerungen und Schmutz des Winters zu entfernen. Wenn dein Haus in der Nähe von Bäumen steht, kann es sinnvoll sein, die Reinigung häufiger durchzuführen, da sich hier schneller Blätter und Äste ansammeln. Auch nach heftigen Regenfällen oder Stürmen können große Mengen Laub und Äste in die Rinne gelangen, die eine zusätzliche Reinigung erforderlich machen.

Gut zu wissen: Wer ist für die saubere Dachrinne zuständig?

In der Schweiz gehört die Dachrinnenreinigung grundsätzlich zu den Pflichten des Vermieters, da sie Teil der Instandhaltung des Gebäudes ist (Art. 256 Obligationenrecht). Das bedeutet, dass der Vermieter dafür sorgen muss, dass die Regenrinne frei bleibt und das Gebäude vor Wasserschäden geschützt wird.

Die Kosten für eine professionelle Reinigung können jedoch als Nebenkosten auf die Mieter umgelegt werden, sofern dies im Mietvertrag ausdrücklich geregelt ist (Art. 257a OR). Ist dies der Fall, musst du zwar nicht selbst zur Leiter greifen, übernimmst jedoch über deine Nebenkosten auch die Ausgaben für den Reinigungsservice. Fehlt eine solche Regelung im Mietvertrag, bleibt der Vermieter für die Kosten verantwortlich.

Wer haftet und bezahlt für Schäden durch verstopfte Regenrohre?

Kommt es durch eine verstopfte Dachrinne zu Schäden, haftet derjenige, der laut Vertrag für die Reinigung zuständig ist. Ist die Reinigungspflicht also auf dich als Mieter übertragen, trägst du im Zweifelsfall die Verantwortung. Wurde hingegen nichts konkret vereinbart, bleibt die Haftung beim Vermieter. Dieser muss sich dann auch um die Beseitigung von Schäden kümmern.

Dachrinne reinigen: Anleitung und Tipps

Mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung geht die Dachrinnenreinigung einfach und effizient von der Hand. Wir zeigen dir, wie du mit der richtigen Technik und dem passenden Werkzeug dafür sorgst, dass deine Dachrinne sauber bleibt und das Regenwasser zuverlässig abfließen kann. So vermeidest du unnötige Schäden und stellst sicher, dass dein Dach und dein Haus bestens geschützt sind.

Vorbereitungen und Sicherheitsmaßnahmen

Bevor du mit der Dachrinnenreinigung startest, lohnt es sich, ein paar grundlegende Sicherheitsvorkehrungen zu treffen. Schließlich geht es hier nicht nur um saubere Rinnen, sondern auch um deine Sicherheit. Gerade die Höhe macht die Arbeit an Dachrinnen potenziell riskant. Mit einer stabilen Leiter, idealerweise mit Haltevorrichtung, und dem passenden Werkzeug kannst du aber sicher und bequem arbeiten.

Geräte mit Teleskopverlängerung nutzen

Dachrinnen, die in einer Höhe von 3,5 bis 4 Metern liegen, lassen sich auch bequem vom Boden aus mit einem passenden Gerät mit Teleskopverlängerung erreichen – wie dem Einhell Laubbläser mit Dachrinnen-Set. Dieser erleichtert dir die Reinigung, indem er dir sicheren Stand vom Boden aus ermöglicht.

Ein Mann nutzt einen Einhell Akku-Laubbläser mit Verlängerung, um vom Boden aus Blätter aus einer Dachrinne entfernen.

Bei höheren Dachrinnen, wie sie bei mehrstöckigen Häusern oder großen Mehrfamilienhäusern vorkommen, reicht eine Teleskopverlängerung jedoch oft nicht aus. Hier ist eine stabile Leiter unverzichtbar. Bei besonders hohen Gebäuden kann sogar eine Hebebühne oder die Beauftragung eines professionellen Reinigungsservices notwendig sein, um die Dachrinne sicher und gründlich zu säubern.

Worauf du achten solltest:

  • Sichere Standfläche: Stell die Leiter auf einen festen, rutschfesten Untergrund und achte darauf, dass sie stabil steht. Eine zweite Person, die die Leiter sichert, erhöht die Sicherheit zusätzlich.
  • Passendes Wetter abwarten: Nasses oder windiges Wetter kann die Reinigung unsicher machen. Trockene Tage mit wenig Wind sind ideal, da die Rinne weniger rutschig ist und du selbst einen sicheren Stand hast.
  • Schutzkleidung: Handschuhe schützen dich vor scharfen Kanten und Schmutz, eine Schutzbrille hält Staub und kleine Partikel fern. Trage bei der Arbeit auf der Leiter außerdem rutschfeste Schuhe.

Rinnenreinigung per Hand oder passendem Gerät

Die Reinigung der Dachrinne lässt sich entweder ganz klassisch per Hand oder mit praktischer technischer Unterstützung erledigen. Hier zeigen wir dir, welche Methode wann sinnvoll ist und wie du am besten vorgehst.

Extra-Tipp: Fallrohr verschließen

Bevor du mit der Reinigung startest, verschließe den Zulauf von der Regenrinne in das Fallrohr. So verhinderst du, dass Schmutz, Blätter oder Moos versehentlich ins Fallrohr gelangen und es verstopfen.

Manuelle Reinigung: Einfach und effektiv

Die klassische Reinigung per Hand eignet sich besonders dann, wenn nur wenig und leicht zu beseitigender Schmutz entfernt werden muss. Folgendes benötigst du: 

  • Stabile Leiter: Stelle sie auf einen festen Untergrund und achte auf eine Haltevorrichtung.
  • Eimer und Handschuhe: Damit du den Schmutz direkt entsorgen kannst und deine Hände geschützt sind.
  • Bürste oder Handbesen: Für hartnäckige Ablagerungen wie Moos oder verkrusteten Schmutz.

Arbeite dich von einer Seite zur anderen vor und entsorge den Schmutz direkt in den Eimer. So bleibt die Dachrinne frei und das Wasser kann wieder problemlos ablaufen.

Eine Hand mit Handschuhen entfernt feuchtes Laub und Schmutz aus einer Dachrinne.
Mit Handschuhen und Eimer oder Müllsack ausgestattet, wird die Dachrinnenreinigung zum einfachen und sicheren Heimprojekt.

Reinigung mit technischer Unterstützung

Wenn du dir die Arbeit erleichtern möchtest oder deine Regenrinne stark verschmutzt ist, gibt es einige praktische Tools, die dir die Arbeit erleichtern.

  • Laubbläser mit Dachrinnen-Set: Mithilfe eines Laubbläsers mit Blasrohr-Verlängerung kannst du vom Boden aus Schmutz und Laub aus der Rinne pusten – ideal für Dachrinnen in einer Höhe von bis zu 4 Metern.
  • Akku-Druckreiniger HYPRESSO: Wenn du auf der Leiter arbeitest, bietet der Einhell Akku-Druckreiniger HYPRESSO mit Mitteldruck (24 bar) eine schonende und präzise Reinigung. Er bezieht Wasser über einen Schlauch direkt aus einem Eimer, angeschlossen am Wasserhahn sogar aus einer PET-Flasche.
  • Hochdruckreiniger mit Winkeldüse: Für die gründliche Reinigung kannst du einen Hochdruckreiniger mit einem Schlauch und einer Winkeldüse verwenden. Achte darauf, dass der Hochdruckreiniger sicher am Boden steht und der Schlauch lang genug ist, um die Dachrinne zu erreichen.
Ein Mann benutzt einen Laubbläser mit Verlängerung, um Laub aus einer Dachrinne zu blasen, während er auf dem Boden steht und nach oben schaut.
Eine Nahaufnahme eines Hochdruckreinigers, der eine Regenrinne säubert.

Nach der Reinigung: Funktionstest

Zum Abschluss solltest du testen, ob das Wasser wieder ungehindert ablaufen kann. Einfach mit einem Gartenschlauch Wasser in die Rinne leiten – so stellst du sicher, dass keine Verstopfungen mehr vorhanden sind und die Regenrinne optimal funktioniert.

Wohin mit dem Schmutz?

Den Schmutz aus der Regenrinne kannst du gezielt entsorgen: Laub und Moos eignen sich gut für den Kompost und liefern wertvolle Nährstoffe für den Garten. Nicht kompostierbare Rückstände oder grober Schmutz gehören jedoch in den Hausmüll.

Fallrohr reinigen: Verstopfungen entfernen und vermeiden

Warum ein sauberes Fallrohr essenziell ist

Das Fallrohr ist der senkrechte Abfluss, der das Wasser von der Dachrinne bis zum Boden und meist in die Kanalisation, in eine Zisterne oder eine Regentonne leitet und dafür sorgt, dass Regenwasser kontrolliert vom Haus weggeführt wird. Wenn das Fallrohr verstopft, kann das Wasser nicht mehr ungehindert abfließen und staut sich zurück, teilweise bis hoch in die Dachrinne. Dadurch kann Wasser überlaufen und entlang der Hauswand abfließen – das führt häufig zu Feuchtigkeitsschäden an der Fassade und im Mauerwerk und kann sogar den Keller beeinträchtigen.

Anders als die Dachrinne ist das Fallrohr komplett geschlossen und nicht so einfach von außen zugänglich, was die Reinigung erschwert. Oft werden spezielle Werkzeuge oder Reinigungsaufsätze benötigt, um die Verstopfung im Inneren zu lösen. Ein sauberes Fallrohr ist daher essenziell, um den Wasserabfluss sicherzustellen und Schäden am Haus zu vermeiden.

Eine geöffnete Reinigungsklappe am Fallrohr ermöglicht einfachen Zugang zum Inneren des Rohres.
Eine Reinigungsklappe oder Regenrohrklappe erleichtert das Entfernen von Ablagerungen im Fallrohr.

Passendes Gerät zur Fallrohrreinigung

Da das Fallrohr im Gegensatz zur Dachrinne komplett geschlossen und nicht von außen zugänglich ist, gestaltet sich die Reinigung oft schwieriger. Ablagerungen und Verstopfungen lassen sich nicht einfach herausnehmen, sondern müssen meist von innen gelöst werden. Besonders hilfreich ist es, wenn du hier in Bodennähe ein sogenanntes Standrohr mit Reinigungsklappe verbaut hast, damit du nicht zuerst Teile deines Fallrohrs demontieren musst. Hier bietet sich dann der Einsatz eines Hochdruckreinigers mit einem speziellen Rohrreinigungsschlauch an. Der Rohrreinigungsschlauch wird dabei durch die Reinigungsöffnung ins Fallrohr ein- und nach oben geführt. Dabei löst er mit gezieltem Hochdruck den Schmutz und Blockaden im Inneren. So kann das Wasser anschließend wieder frei abfließen. Nach der Reinigung empfiehlt es sich, das Fallrohr zu testen, indem du vorsichtig Wasser hineinfließen lässt. So stellst du sicher, dass das Fallrohr wieder optimal funktioniert und alle Ablagerungen entfernt sind.

Regenwasser fließt über die Kante von roten Dachziegeln in eine Dachrinne.
Eine saubere Dachrinne schützt vor Schäden durch Regenwasser. Deswegen gilt es, die Regenrinne regelmäßig zu überprüfen.

Schmutz und Verstopfungen der Dachrinne vorbeugen

Eine regelmäßige Reinigung der Dachrinne bleibt unverzichtbar, um Schäden am Haus zu vermeiden. Mit der richtigen Ausstattung – wie einem Laubbläser mit Verlängerung oder einem Druckreiniger – ist die Arbeit schnell und sicher vom Boden aus erledigt, auch für eine kurze Zwischenreinigung. Starke Verschmutzungen durch Laub lassen sich zudem durch die Montage von Laubschutzgittern reduzieren. Diese Gitter halten Blätter und groben Schmutz fern, sodass sich Ablagerungen erst gar nicht ansammeln können. Das ist vor allem dann sinnvoll, wenn viele hohe Bäume in der Nähe deines Hauses stehen.

Unser Tipp: Überprüfe deine Dachrinne lieber einmal zu oft als zu wenig. So bleibt der Wasserabfluss jederzeit gesichert und du vermeidest unnötige Probleme.

Unsere Empfehlungen zur Dachrinnenreinigung

Picture of the author Marina Liefke.
Verfasst von Marina Liefke
Veröffentlicht am 20.11.2024

Marina Liefke ist Online-Redakteurin bei Einhell, wo sie sich mit quasi allen Texten rund um Werkzeug, Gartengeräte und Zubehör beschäftigt. Das nötige Know-how erhält sie durch die praktischen Produkttrainings und die enge Zusammenarbeit mit den Einhell Produktmanagern. Ihr Lieblingstool ist der PRESSITO Akku-Kompressor, denn wenn die Luft mal raus ist, pumpt er sie direkt wieder rein.