Rustikales Vogelhaus
DO IT YOURSELF
Ein Vogelhaus ist nicht nur ein tolles Projekt für Heimwerker und Heimwerkerinnen, sondern auch ein echter Gewinn für den Garten. Es bietet Vögeln Futter und Schutz – und dir die Möglichkeit, die Natur aus nächster Nähe zu beobachten.
In diesem Blogbeitrag erfährst du, wie du ein rustikales Vogelhaus aus Ästen und Naturholz selbst bauen kannst.

Werkzeug und Material
Werkzeug
- Akku-Zug-Kapp-Gehrungssäge
- Akku-Stichsäge
- Akku-Bohrschrauber
- Akku-Astschere
- Akku-Schleifer (nach Bedarf)
Material
- Für den Boden: 1x Holzplatte 30 x 30 cm
- Für das Dach: 2x Holzbrett 40 x 30 cm und 40 x 29 cm
- 4x Rundholz: 25 cm lang
- Naturbelassene Äste: ca. 30 – 33 cm lang
- Minischindeln
- Holzbeize/Lasur
- Pinsel
- Schrauben
- Vogelfutter
- 4 Zierleisten (optional)
Anleitung: Bau des Vogelhauses
Schritt 1: Bodenplatte mit Stützen bauen
Säge eine rechteckige Bodenplatte aus Holz in den Maßen 30 x 30 cm zurecht. Stelle die Zug-Kapp-Gehrungssäge in einem Winkel von 45° ein. Nun werden die Rundhölzer an einer Seite im 45°-Winkel abgesägt. Um die Rundhölzer gleichmäßig zu platzieren, empfiehlt es sich, an jeder Seite des Brettes 1 cm Abstand einzuzeichnen. Ich habe hierfür einen Zollstock als Maß verwendet. Nun werden die Rundhölzer von unten auf die Bodenplatte geschraubt.


💡 Tipp: Bohre am besten sowohl bei der Bodenplatte als auch bei den Rundhölzern Löcher vor. So vermeidest du beim Schrauben unschöne Risse im Holz. Die Rundhölzer sollen später das Dach tragen.
Schritt 2: Dach montieren
Als Dach habe ich einen alten Regalboden benutzt. Somit können alte Materialien prima wiederverwendet werden und finden einen nützlichen neuen Platz.

Die Dachplatten werden in folgenden Maßen geschnitten: 1 x 40 x 30 cm und 1 x 40 x 29 cm. Die kürzere Dachplatte wird nun unter der längeren verschraubt.
Danach wird das Dach auf die Rundhölzer mithilfe von Schrauben montiert. Auch hier empfiehlt es sich, die Löcher vorzubohren.
Schritt 3: Gerüst streichen
Das fertige Grundgerüst kann nun nach Belieben gestrichen oder gebeizt werden und sollte im Anschluss mit einer wetterfesten Lasur versiegelt werden.

Schritt 4: Holzverkleidung hinzufügen
Um die rustikale Optik zu erreichen, schneidest du nun Äste auf die passende Länge zu und befestigst sie horizontal entlang des Bodenrandes – wie bei einem kleinen Geländer. Die Enden können auch unregelmäßig sein, das macht den Charme aus. Die Materialien sammelst du am besten in der Natur. Achte nur darauf, bereits abgestorbenes Holz zu verwenden.

💡 Tipp: Bohre auch hier Löcher vor! Drehe die Schrauben vorsichtig und langsam in das Holz.
Je nach Geschmack kann das Häuschen mit weiteren Ästen, wie zum Beispiel Korkenzieherweide, zusätzlich verziert werden.
Schritt 5: Dach verkleiden
Für die Dachverkleidung eignen sich selbstklebende Dachschindeln. Diese kannst du Reihe für Reihe versetzt auf dem Dach befestigen. Du beginnst mit der untersten Reihe und klebst diese verkehrt herum auf das Dach, um einen geraden Abschluss zu erzielen.


Wenn das Dach vollständig beklebt ist, eignen sich Zierleisten aus Holz, um einen schönen Abschluss zu schaffen. Dieser Arbeitsschritt kann nach Belieben und Geschmack auch weggelassen werden.
Schritt 6: Platzieren und Befüllen
Stelle dein Vogelhaus auf einen Baumstumpf, einen Pfahl oder hänge es gut befestigt auf. Achte auch darauf, es so zu platzieren, dass es vor Katzen und anderen Vogelräubern geschützt ist.
Nun muss das Vogelhaus nur noch mit Vogelfutter, Nüssen oder Beeren befüllt werden und die ersten Vögel dürfen einziehen.

Fazit: Rustikales Vogelhaus als Hingucker
Ein rustikales Vogelhaus ist nicht nur funktional, sondern auch ein echter Hingucker im Garten. Mit ein wenig handwerklichem Geschick und natürlichen Materialien zauberst du einen gemütlichen Rückzugsort für alle Vögel.
Viel Spaß und Erfolg beim Nachbauen!

Passende Geräte zum Projekt
Hier findest du Einhell Geräte und Zubehör, die sich optimal für die Umsetzung des DIY-Projekts eignen.